Die Website nutzt Cookies, um uneingeschränkt zu funktionieren. Falls Sie das Speichern von Cookies unterbinden möchten, sperren Sie in Ihrem Browser bitte die Cookies für diese Website.
Das Sabbatical ist kein Exot mehr – weder im Unternehmensalltag noch in der Rechtsprechung. Es ist ein Werkzeug, Arbeitgeber attraktiver zu machen. Immer mehr Mitarbeiter fordern es ein.
Der Wegfall von Hinzuverdienstgrenzen macht Zeitwertkonten beim flexiblen Übergang in den Ruhestand attraktiver. Gemeinsam mit der Flexirente können sie jetzt ihr Potenzial entfallten. Wie zeigen, wie.
Zinspapiere waren 2022 keine Glücksbringer. Der Gesetzgeber erlaubt den Versicherungsträgern daher nun eine breitere Palette an Anlageklassen für eine breitere Diversifizierung. Was ist neu?
In vielen Unternehmen existiert eine Vielzahl von unterschiedlichen Arbeitszeitkonten mit verschiedenen Einbringungsmöglichkeiten und Verwendungszwecken. Dies führt in der Praxis teils zu Situationen fehlender Transparenz für Arbeitgeber und Mitarbeiter.
Unter der Voraussetzung von steuerlich anerkannten Zeitwertkonten muss der Arbeitgeber aufgrund der Kapitalanlage eine Aktivierung vornehmen. Die Verpflichtung zur späteren Zahlung von dem Arbeitslohn in der Zeit einer Freistellung von der Arbeit führt dagegen zur Bilanzierung einer Rückstellung.
Die Verwaltung von Zeitwertkonten setzt die Verwendung von Daten voraus: Daten des Unternehmens, aber insbesondere auch personenbezogene Daten der TeilnehmerInnen. Das ist zunächst einmal keine Überraschung. Wir wollen die Daten beleuchten, die bei strenger Beachtung des Grundsatzes der Datensparsamkeit tatsächlich notwendig sind. Dabei werden wir die Aussagen generalisieren und den Bedarf an der Gestaltung des Modells und den beteiligten Parteien ableiten.
Die erneute Absenkung des Höchstrechnungszins zum Jahresbeginn 2022 stellt die von vielen Tarifvertragsparteien und Arbeitgebern angebotene tarifliche Möglichkeit der (Ein-)Führung von Langzeitkonten vor neue Herausforderungen. Wie kann eine finanzielle Sicherheit geschaffen werden, wenn das eingezahlte Kapital kaum noch gewinnbringend angelegt werden kann?
Jeder, der am Kapitalmarkt investiert, sollte über eine Anlagestrategie verfügen. Bei der Ermittlung einer Strategie fließen individuelle Aspekte ein, z. B. Anlagehorizont, Risikoneigung, Anlagevorschriften sowie Erwartungshaltung.
Vor dem Hintergrund des immer stärker werdenden Fachkräftemangels in allen Branchen und Tätigkeitsbereichen entsteht in vielen Unternehmen zunehmendes Interesse an Zeitwertkontenmodellen, da diese Möglichkeiten der Arbeitszeitgestaltung bieten, mit denen Unternehmen Ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern und somit Vorteile bei der Akquirierung neuer und Bindung der vorhandenen Mitarbeiter erzielen können.